Kategorien
Pumpen elektrisch

Für die sichere AdBlue®-Förderung: Die elektrische AdBlue® Pumpe

 

Eine AdBlue®-Pumpe ist essenziell in der modernen Fahrzeugtechnik, um AdBlue® von speziellen Tanks in Maschinen und Fahrzeuge mit Dieselantrieb zu befördern. AdBlue® ist eine wässrige Harnstofflösung, die zur Reduzierung der Schadstoffemissionen beiträgt und damit sowohl die Umwelt schont als auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben erleichtert. Da AdBlue® eine empfindliche Flüssigkeit ist, die unter bestimmten Bedingungen kristallisieren kann, sind AdBlue®-Pumpen speziell darauf ausgelegt, diesen Prozess zuverlässig und sicher zu gestalten. Vor allem bei Nutzfahrzeugen und modernen Dieselfahrzeugen, die die Euro-6-Abgasnorm einhalten, wird AdBlue® in den Abgasstrom eingespritzt. So wird der Ausstoß von Stickoxiden erheblich reduziert.

Einfach und effizient – die Funktion einer AdBlue®-Pumpe

 

Die Funktionsweise einer AdBlue®-Pumpe ist simpel, aber effizient. Die Pumpe saugt die Harnstofflösung aus einem Behälter an und transportiert sie mithilfe eines Fördersystems in den AdBlue®-Tank des Fahrzeugs. Durch den kontinuierlichen Förderdruck wird AdBlue® gleichmäßig und präzise in das System eingebracht, was eine optimale Abgasreinigung unterstützt. Besonders wichtig ist, dass AdBlue®-Pumpen resistent gegenüber den aggressiven Eigenschaften der Lösung sind und eine spezielle Abdichtung enthalten, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

 

Entdecken Sie passendes Zubehör von STU für Ihre AdBlue®-Betankung!

 

AdBlue®-Pumpe vs. herkömmliche Kraftstoffpumpe

 

Der Hauptunterschied zwischen einer AdBlue®-Pumpe und herkömmlichen Kraftstoffpumpen liegt in der Materialzusammensetzung und ihrer Konstruktion. AdBlue® ist eine korrosive Flüssigkeit, die bei falscher Handhabung Schäden verursachen kann. Daher bestehen AdBlue®-Pumpen aus speziellen Materialien, die gegenüber der Harnstofflösung resistent sind und eine lange Lebensdauer gewährleisten. Außerdem sind sie mit Dichtungen ausgestattet, die eine Verunreinigung und Kristallisation des AdBlue® verhindern, während Kraftstoffpumpen für solche Anforderungen nicht geeignet sind.

 

Was sollte man bei der Auswahl einer AdBlue®-Pumpe beachten?

Bei der Auswahl der richtigen AdBlue®-Pumpe sollten einige wichtige Kriterien berücksichtigt werden, um ein zuverlässiges und langlebiges Produkt zu erhalten. Zu den wichtigsten Aspekten gehören:

  • Materialqualität: Die Pumpe sollte aus korrosionsbeständigen Materialien bestehen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Förderleistung: Je nach Verwendungszweck ist eine unterschiedliche Fördermenge pro Minute sinnvoll. Unterschieden wird in Pumpen zum Umfüllen und Pumpen zum Abfüllen. Für PKW wird eine Pumpe mit geringer Förderleistung gewählt, bzw. entsprechende Zapfventile, die den Durchfluss reduzieren.
  • Energiequelle: Je nach Einsatzort und Häufigkeit der Nutzung können Handpumpen, Druckluftpumpen, batteriebetrieben oder elektrische AdBlue®-Pumpen sinnvoll sein.
  • Mobilität: Mobile Pumpen sind flexibel und ideal für wechselnde Einsatzorte, während stationäre Pumpen für den festen Einbau geeignet sind.

Garantiert sicher: Elektrische AdBlue®-Pumpen von STU Tanktechnik

 

Eine hochwertige AdBlue®-Pumpe von STU bietet Ihnen die nötige Zuverlässigkeit und Leistung, um den AdBlue®-Bedarf Ihrer Fahrzeuge effektiv zu decken. Bei uns erhalten Sie elektrische AdBlue®-Pumpen in unterschiedlichen Ausführungen – mit 230 V sowie 12 V und 24 V. Zudem finden Sie in unserem Sortiment AdBlue®-Tauchpumpen, Edelstahlpumpen mit Impeller, Edelstahl Kreiselpumpen, Druckluftpumpen, sowie AdBlue®-Pumpensets für Fässer, IBC und zur Wandmontage. Neben elektrischen AdBlue®-Pumpen finden Sie bei uns auch Zapfsäulen und Handpumpen für AdBlue®. Vertrauen Sie auf STU für eine sichere und zuverlässige AdBlue®-Betankung.

 

Sie haben Fragen zu unseren elektrischen AdBlue® Pumpen? Kontaktieren Sie uns!

Zahlungsarten